Das CoolFire-Kit ist die fortschrittlichste, effektivste und angenehmste Art, deine Schießkünste mit deiner Kurzwaffe zu üben. Was wäre wenn das jetzt auch mit deinem geliebten AR-15 ginge?
Hier kommt das CoolFire – AR15 SideKick Trainer Set !!!
Das CoolFire-AR15 SideKick System erstzt den Schlagbolzen in deinem AR, um den Rückstoß zu simulieren. Dabei wird der Schlitten und der Hahn/Schlaghammer deiner AR-15 gespannt. Hinzukommt, dass ein extra großer CO2-Gas gefüllter Zylinder, an der Seite des Patronenauswurffenster installiert wird. Fülle den CO2-Speichertank an der Seite in Sekundenschnelle, um weiter zu üben. Mit preiswerten und leicht erhältlichen CO2-Tanks vom Typ Sodastream kannst du dein AR15 SideKick für Tausende von Übungsschüssen aufladen, und das zu einem Bruchteil der Kosten für das Schießen mit scharfer Munition. Bedenke wieviel heute .223 Patronen kosten 😉
Der CoolFire AR15 SideKick ist auch für die Sodastream Flaschen mit Schraubverschluss ausgelegt. Es gibt auch andere Hersteller, aber man muss schauen, dass diese Kompatibel sind.
Das Bild zeigt die Flasche, die absolut sicher funktioniert. Andere solltest du mit dem Adapter erst einmal probieren.
Der Striker ist in diesem System nicht mit Striker Tipps abgedeckt, was das System wartungsarmer macht. Hinzukommt, dass der AR15 SideSick schon mit einem roten Laser verbaut ausgeliefert wird.
Trotzdem gibt es Teile die immer mal ausgetauscht werden müssen, was bei einem CO2 System natürlich ist. Die Gewährleistung ist daher nur auf das System selbst, bei Verschleißteilen, wie den Laser Switch (Soll 10.000 Schuss halten), Batterien, oder O-Ringe, gilt diese nicht, da diese vom Gebrauch abhängig sind.
Mit einer Füllung sind 30-50 Schuss möglich!
Bei jedem CoolFire-System ist im Lieferumfang enthalten:
- Ein CO2-betriebener CoolFire Trainer-Cylinder mit Schlagbolzen, für dein AR15.
- Roter Laser mit 3 Laserzielen
- Ein Extra Laser Switch zum austauschen
- 2 Schlittenöffner für das Magazin deiner AR-15 zur Verhinderung der Schlittenöffnung nach dem letzten Schuss.
- Fett, Remooving-Tool.
- Ein Soda-Maker/Soda-Stream, Ladeadapter.
- Robuster Hardschalen-Koffer
Gassysteme:
Bitte beachte, dass du dein CoolFire System nicht ohne einen CO2-Gastank benutzen kannst! Die am leichtesten erhältliche Tankoption sind die Kartuschen vom Typ Soda Stream, die weltweit zu sehr günstigen Preisen erhältlich sind. In den meisten Ländern kann man gefüllte Soda-Stream-CO2-Gastanks online bestellen und erhält auch für leere Tanks eine Rückerstattung! Ein Soda Stream-Gastank liefert CO2 für schätzungsweise 2.000 Schüsse. Ein 20oz Paintball-Tank kann ebenfalls verwendet werden (mit einem geeigneten Adapter) und liefert für schätzungsweise 2.500 Schüsse Gas.
Hier der Youtube Channel von CF, wo auch technische details, wie Einbau und Wartung erklärt werden: CoolFire Channel
In den Videos der CoolFire Academy, sieht und lernt man wie gut das System ist.
Und noch der Link zur Anleitung.
Achtung!
Es gibt das System in zwei Varianten, CoolFire versteht unter Mil-Spec und Custom ein bisschen was anderes. So haben wir eine komplette Mil-Spec AR15 und betreiben diese mit dem Custom-System, da der Handschutz vorne anschließt.
Schaut euch die Bilder an. Custom ist bei CoolFire, sobald der Hanschutz mit dem Upper abschließt. (Beispiel Schmeißer, Herra)
Im schlimsten Fall, passt das System nicht und ihr schickt es zurück. Daher bitte erst prüfen, ob das System auch wirklich rein geht. Wenn was klemmt lieber erst mal melden, bevor man es schwer beschädigt.
Kompatibilität:
- Nur für AR-15 Modelle mit .223/5.56-Kammerung
- Erfordert Standard Buffer Tube, Buffer und Feder
- Nicht kompatibel mit:
- Systemen ohne Buffer (z. B. BRN180, Sig MCX)
- Pistol Caliber Carbines (PCCs)
Wichtige Info:
Das CoolFire-System und dessen Komponenten, ist ein hochkomplexes Gasdrucksystem, was von Hand von CoolFire zusammen gebaut wird und auch überprüft wird.
Solltet Ihr kleine Abnutzungsspuren an den Komponenten sehen, dann ist das dem geschuldet, dass es überprüft wurde. Die Systeme sind 100% neu.
Sollte das System mal nicht funktionieren, so können wir das sicher beheben und das auch nach der Gewährleistungszeit 😉
Meist handelt es sich dann nur um eine Dichtung.
Der Sodastream-Adapter ist folgendermaßen zu benutzen:
- drehe den schwarzen Knopf bis zum Anschlag raus (handfest)
- den Adapter Handfest auf die Flasche drehen (Bitte auf keinen Fall mit einer Zange oder einem Schlüssel/Engländer festziehen)
- dann den schwarzen Knopf nach unten drehen, bis ein „Zisch“ zu hören ist. Fester ist nicht nötig.
Weil Kunden immer mal wieder fragen, ob man das Coolfire auch an einer Industrie-CO2 Flasche laden kann.
Davon würden wir so erst einmal abraten, da diese Flaschen eine anderen Druck haben und eventuell dieser Druck so nachläßt, dass das Coolfire nicht richtig voll wird.
Aber es gibt Adapter, um die Sodastream-Flaschen von so einer CO2 Flasche zu füllen.
Einfach mal in Google „adapter sodastream flasche selbst befüllen“ eingeben und dann wird man fündig.
Wir möchten hier keine Empfehlungen geben, weil es andere Systeme sind. Bitte erkundigt euch ganz genau, was benötigt wird, da es unterschiedliche Sodastream-Flaschen gibt.
Aber es ist wesentlich kostensparender.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.